eve Logo
Download

Datenschutz

Eve Digital Health GmbH

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der Eve Digital Health GmbH, ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend auch "Daten" genannt) im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen sowie innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als "Onlineangebot"). Im Hinblick auf die verwendeten Begriffe, wie z.B. "Verarbeitung" oder "Verantwortlicher" verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

BITTE LESEN SIE SICH DIE DATENSCHUTZERKLÄRUNG VOR DER NUTZUNG DER DIENSTE DER Eve HEALTH GMBH SORGFÄLTIG DURCH.

Um unsere Dienste in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie mindestens 16 Jahre alt sein.

Für die Eve Health GmbH (im Folgenden "Eve", "uns", "unser", "unserer", "unseren" und "wir") ist es entscheidend, dass sich unsere Kunden (im Folgenden die "Nutzer") bei der Nutzung unserer Produkte und Dienste sicher fühlen.

Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung bildet zusammen mit unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen unter Eve.com/de/terms-and-conditions, unseren Cookie-Richtlinien unter Eve.com/de/cookie-policy und den jeweils darin aufgeführten Dokumenten die Grundlage für die Verarbeitung sämtlicher personenbezogener Daten, die wir von Ihnen erheben oder die uns von Ihnen zur Verfügung gestellt werden.

Bitte lesen Sie sich diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch, um zu erfahren, welche Kategorien von Daten wir über Sie erheben, wie wir diese verwenden, unter welchen Voraussetzungen wir diese mit Dritten teilen und welche Rechte Ihnen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zustehen.

Für Nutzer aus den USA werden Eves Dienste mit Ausnahme der Eve App von unserem US-Tochterunternehmen Eve Health, Inc. gemäß eigener Datenschutzerklärungen und Geschäftsbedingungen bereitgestellt.

Unsere Webseite kann Verlinkungen zu Seiten Dritter enthalten. Folgen Sie einer Verlinkung auf eine solche Seite, beachten Sie bitte, dass diese Ihre eigenen Datenschutzrichtlinien enthalten und wir keinerlei Verantwortung oder Haftung für deren Richtlinien und deren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten übernehmen. Bitte prüfen Sie deren Richtlinien, bevor Sie Ihre personenbezogenen Daten dort eingeben.

Dienste von Eve

Eve bietet seine Symptomanalyse und andere gesundheitsbezogene Funktionen in seiner Eve Health App (im Folgenden die "Eve-App"), auf seiner eigenen Website oder eingebettet in eine Partnerplattform ("Eve Assess") an. Innerhalb der Europäischen Union sind sowohl die Eve App als auch Eve Assess als Medizinprodukt unter der Verordnung (EU) 2017/745 über Medizinprodukte ("MDR") als Medizinprodukte registriert.

Es kann jedoch sein, dass dort, wo sie diese Produkte nutzen keine Registrierung als Medizinprodukt besteht. Außerdem betreibt Eve auch die Webseite Eve.com (außer für Nutzer in den USA, wo die Webseite von unserer US-Tochter Eve Health, Inc. angeboten wird) inklusiver sämtlicher dort gegebenenfalls verfügbarer Zusatzfunktionen im Folgenden „die Website").

Diese Datenschutzerklärung beschreibt unsere Datenverarbeitung bei der Nutzung der Eve App, von Eve Assess, der Website sowie sämtlicher anderweitig von uns angebotener Produkte und/oder Dienste. Wenn sich einige Verarbeitungstätigkeiten nur auf ein bestimmtes Produkt beziehen, wird dies deutlich angegeben.

Es besteht keine Verpflichtung, Eve Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Bitte beachten Sie aber, dass die meisten Funktionen auf Informationen über Sie und insbesondere Ihre Gesundheit angewiesen sind. Wenn Sie diese Informationen nicht angegeben, können Sie die Funktionalitäten gegebenenfalls gar nicht oder nur eingeschränkt nutzen. In manchen Fällen kann auch die Genauigkeit der Ergebnisse beeinträchtig sein.

Die Nutzung unserer Dienste für Dritte ist nur zulässig, sofern Sie rechtswirksam für diese Personen datenschutzrechtliche Einwilligungen erteilen bzw. genehmigen dürfen. Alle anderen Dritten sollten Eves Dienste unmittelbar selbst nutzen. Zur Erläuterung: Bezugnahmen auf "Ihre Daten" in dieser Datenschutzerklärung schließen ebenfalls die Daten anderer Personen ein, die Sie uns zur Verfügung stellen oder zur Verfügung gestellt haben.

Automatisierte Entscheidungsfindung

Wenn Sie die Dienste von Eve nutzen, unterliegen Sie keiner Entscheidung, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruht und Ihnen gegenüber eine rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (automatisierten Entscheidungsfindung, Art. 22 DSGVO). Auch wenn Ihre Symptombewertung das Ergebnis einer automatisierten Verarbeitung ist, dient diese nur zu Ihrer Information und hat keine Auswirkungen auf eine ärztliche Behandlung, die Sie gegebenenfalls erhalten.

Sie können sich frei entscheiden, Ihren Bewertungsbericht mit Ihrem Arzt teilen, aber alle Behandlungsentscheidungen werden von Ihrem Arzt getroffen, nicht von Eve.

Bitte beachten Sie, dass bei Nutzung von Eve Assess über Geschäftspartner von Eve, diese ggf. automatisierte Entscheidungen auf Grundlage des Ergebnisses der Symptomanalyse treffen. Für derartige Entscheidungen sind ausschließlich Eves Geschäftspartner verantwortlich. Etwaige Rechte gemäß Art. 22 DSGVO müssen gegenüber diesen geltend gemacht werden.

1. Wer wir sind

Die vorliegende Datenschutzerklärung findet auf sämtliche von der Eve Health GmbH (HRB 189710, Amtsgericht München) in der Neue Grünstraße 17 in 10179 Berlin in ihrer Funktion als Verantwortlicher für sämtliche Verarbeitungsvorgänge in Verbindung mit den Diensten (gemäß Artikel 4 Absatz 7 DSGVO) verarbeiteten personenbezogenen Daten Anwendung.

Fragen, Kommentare und Anfragen zu unserer Datenschutzerklärung können Sie jederzeit per Email an support@Eve.com oder über das Kontaktformular an uns richten. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter dpo@Eve.com.

2. Allgemeiner Überblick über die Datenverarbeitung in Verbindung mit unseren Diensten

Vor der Nutzung unserer Dienste sollten Sie die Datenschutzerklärung sorgfältig gelesen haben. Um die Symptomanalyse und andere gesundheitsbezogene Features nutzen zu können, müssen Sie der Analyse Ihrer uns zum Zwecke einer Einschätzung und gesundheitlichen Beratung freiwillig geteilten personenbezogenen Gesundheitsdaten durch Eve zustimmen.

In diesem Abschnitt 2 erhalten Sie einen allgemeinen Überblick über die Datenverarbeitungsvorgänge in Verbindung mit unseren Diensten.

Eine ausführliche Beschreibung unserer Datenverarbeitungsvorgänge finden Sie im nachfolgenden Abschnitt 3 über die einzelnen Datenverarbeitungsvorgänge sowie in den Abschnitten 4 bis 9 über:

  • unsere Cookie- und Tracking-Richtlinien (Abschnitt 4)
  • den Speicherort Ihrer personenbezogenen Daten (Abschnitt 5)
  • die Voraussetzungen für eine Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten (Abschnitt 6)
  • die Einbehaltung von Daten (Abschnitt 7)
  • Ihre Rechte als betroffene Person (Abschnitt 8)
  • Ihre besonderen Rechte unter bestimmten internationalen Datenschutzgesetzen (Abschnitt 9) und
  • unsere Änderungsrichtlinien (Abschnitt 10)

Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, um die wir Sie bitten, wenn Sie:

  • Formulare auf unserer Webseite ausfüllen, sich auf eine ausgeschriebene Stelle bei uns bewerben oder anderweitig mit uns in Kontakt treten
  • einen Eve Account erstellen, unseren Newsletter abonnieren, Werbe-E-Mails oder anderweitige Werbematerialien erhalten
  • unsere Dienste nutzen
  • ein Problem mit unseren Diensten melden oder
  • an Umfragen teilnehmen oder anderweitige Rückmeldungen geben, die wir zu Forschungs- und Optimierungszwecken erstellt haben

Die Informationen, um die wir Sie ggf. bitten, beinhalten insbesondere Ihren Namen, Ihr Geschlecht, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Krankheitssymptome, mögliche Ursachen Ihrer Symptome, Ihre Krankenversicherung (freiwillige Angabe), Ihre Krankengeschichte, mögliche Allergien Ihrerseits sowie weitere Informationen für die Überprüfung Ihrer Identität.

Informationen, die wir über Sie erheben

Die nachfolgenden Daten erheben wir bei jedem Ihrer Besuche und bei jeder Nutzung unserer Dienste, jedoch werden wir diese Daten in keinem Falle zu Ihrer Identifizierung verwenden:

Nutzungsdaten: technische Informationen über Ihr Gerät, einschließlich gerätespezifischer Angaben zu Hardware-Modell, Version des Betriebssystems und Produktidentifizierungsnummer sowie mobile Netzwerkinformationen; Einzelheiten zu Ihren Besuchen, einschließlich des UniformResourceLocatorsClickstreams („URL-Clickstream") zu, über und von unseren Diensten (einschließlich Datum und Uhrzeit); Einzelheiten zu recherchierten Krankheiten und Symptomen

Analytics-Daten: Ihre IP-Adresse sowie Ihr Betriebssystem und Ihr Browser; Informationen über den App-Store, aus dem Sie unsere Eve-App heruntergeladen haben; Dauer Ihres Besuches bestimmter Unterseiten sowie Informationen über Ihre Interaktion mit den Unterseiten (z. B. scrollen, Fingerbewegungen, Klicks und Mausbewegungen)

3. Konkrete Verarbeitungstätigkeiten, Art und Zweck der Nutzung

3.1 Bei Ihrer Nutzung unserer Services

Kategorien von Daten: IP-Adresse des anfordernden Geräts, Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs, Land, Name und URL der angeforderten Datei, zuvor besuchte Webseite („Referrer URL"), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Geräts sowie die Identität Ihres Anbieters, Routing-Daten, Systemkonfigurationsinformationen und andere Informationen über den Verkehr zu und von den Websites, Geräten, Anwendungen und/oder Netzen der Kunden.

Zweck der Verarbeitung: Wir verwenden die hier aufgeführten Daten, um Ihnen den Zugang zu unseren Diensten zu ermöglichen, eine reibungslose Internetverbindung zu unseren Diensten sowie ihre einfache Benutzung sicherzustellen. Wir nutzen die Daten außerdem, um die Sicherheit und Stabilität des Systems zu analysieren sowie für anderweitige administrative Zwecke. Für Zwecke der Systemsicherheit nutzen wir CloudFlare Inc. 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107 United States als unseren Datenverarbeiter. Bei der Nutzung von "WARP" können Ihre IP-Adresse sowie die anderen oben genannten Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden, insbesondere in den Vereinigten Staaten. Wir haben mit Cloudflare eine Vereinbarung zur Auftragsvereinbarung abgeschlossen. Cloudflare ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, der ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet.

Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (Artikel 6 (1)(f) DSGVO). Unser berechtigtes Interesse beruht auf den unter der Überschrift "Zweck der Verarbeitung" aufgeführten Datenerhebungszwecken. Die erhobenen Daten verwenden wir in keinem Fall, um Ihre Identität feststellen zu können. Sie sind nicht zur Bereitstellung der oben genannten personenbezogenen Daten verpflichtet. Der Zugang zu unserer Website ist allerdings ohne Zurverfügungstellung dieser personenbezogenen Daten nicht möglich.

Speicherdauer: Ihre Daten werden insofern nach 15 Tagen entfernt, insofern dem keine sicherheitsrelevanten Ereignisse (etwa ein DDoS-Angriff) entgegenstehen. Ihre Daten werden von Cloudflare für 6 Monate gespeichert. Tritt jedoch ein solches Ereignis ein, werden die Logdateien im Server bis nach dem Ereignis und seiner vollständigen Aufklärung gespeichert.

3.2a Bei Anlegen eines Nutzerkontos oder Erstellung eines neuen Profils

Kategorien von Daten: E-Mail-Adresse und Passwort, Konto-ID, Gerätekennung, Profilname, Geschlecht, Geburtsdatum, Krankenversicherung (freiwillige Angabe), allgemeine Angaben zu Ihrer Gesundheit (freiwillige Angabe), wie z. B. Raucher, erhöhter Blutdruck, Diabetes und Schwangerschaft, sowie Datum, Uhrzeit und Ort Ihrer Registrierung.

Zweck der Verarbeitung: Wir nutzen die oben genannten Daten, um Ihnen ein Nutzerkonto und den Zugang zu unserer App zur Verfügung zu stellen. Die allgemeinen Angaben zu Ihrer Gesundheit nutzen wir für eine grundsätzliche Analyse. Es ist nicht möglich, auf unsere App zuzugreifen und sie zu nutzen, wenn die (erforderlichen) Daten nicht bereitgestellt werden.

Rechtsgrundlage: Erfüllung eines Vertrags gemäß Artikel 6 (1)(b) DSGVO bzw. Ihre Einwilligung gemäß Artikel 9 (2)(a) DSGVO für die Verarbeitung Ihrer Gesundheitsdaten.

Speicherdauer: Wir verarbeiten Ihre Daten zu den oben genannten Zwecken bis Sie Ihr Konto löschen oder die Löschung verlangen. Bitte beachten Sie, dass die Kündigung Ihres Accounts oder die Aufforderung zur Löschung Ihrer Daten nicht zwangsläufig zu einer vollständigen Löschung führt. Wir können Ihre Daten, wie in Abschnitt 3.18 erläutert aufbewahren.

3.2b Bei Nutzung von Eve Assess

Arten von Daten: Konto-ID, allgemeine Daten über Sie und Ihre Gesundheit (optional) wie Name, Geburtsdatum, biologisches Geschlecht, Schwangerschaftsstatus, Bluthochdruck, Diabetes oder Rauchen, technische Kennungen, Daten, die zur Umsetzung eines Single-Sign-On erforderlich sind (falls zutreffend) und andere Daten, die der Partner bereits über Sie erhoben hat und die Eve erneut erheben müsste, wie Ihr Alter.

Zweck der Verarbeitung: Wir verwenden die oben genannten Daten, um die Nutzung von Eve Assess auf unsere Webseite oder in der Infrastruktur unserer Geschäftspartner (Website, App oder anderer Plattform) zu ermöglichen und (soweit anwendbar) den Datenaustausch zwischen Eve und dem Geschäftspartner zu erleichtern. Wenn Sie Eve Assess auf diese Weise nutzen, erstellen wir automatisch ein Konto und ein medizinisches Profil. Je nach den spezifischen technischen Gegebenheiten sind wir möglicherweise nicht in der Lage, dieses Konto direkt mit Ihnen zu verbinden. Einige Eve Assess Integrationen beinhalten die optionale oder obligatorische Weitergabe der Symptomanalyse oder damit verbundene Informationen mit unserem Geschäftspartner zu teilen, damit dieser Ihnen auf der Grundlage Ihrer Bewertung weitere Dienstleistungen anbieten kann. Wo dies der Fall ist, weisen wir Sie ausdrücklich vorher darauf hin. Wir können Sie auch um eine Einwilligung bitten, pseudonymisierte Nutzungsdaten (ohne persönliche Gesundheitsdaten) an den Geschäftspartner weiterzugeben.

Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO / Einwilligung (Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a) DSGVO) für die Verarbeitung und Weitergabe Ihrer Gesundheitsdaten sowie ein berechtigtes Interesse (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO), Ihnen eine benutzerfreundliche Integration von Eve Assess zu ermöglichen.

Speicherdauer: Wenn der Geschäftspartner Eve Assess seinen registrierten Nutzern zur Verfügung stellt, speichern wir Ihre Daten so lange, wie Ihr Nutzerkonto besteht oder bis Sie ausdrücklich die Löschung Ihrer Symptomanalyse verlangen. Wenn Sie unsere Enterprise-Lösung ohne ein Benutzerkonto nutzen, speichern wir Ihre Bewertung für die Dauer der bestehenden Aufbewahrungspflichten der medizinischen Sicherheit gemäß anwendbarer Medizinprodukte-Vorschriften sowie für Eves berechtigte Interessen, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.

4. Cookies und Tracking auf unserer Webseite

Unsere Webseite verwendet sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die entweder im oder durch Ihren Internetbrowser auf Ihrem Gerät (Computer, Tablet oder Telefon) gespeichert werden. Wir verwenden den Begriff „Cookies" zur Bezugnahme auf sämtliche Tools, die auf unserer Webseite Daten erheben (z. B. IP-Adressen, Ort und Uhrzeit von Besuchen) inklusive Pixel. Ihre auf diese Weise erhobenen Daten werden jedoch pseudonymisiert und getrennt von Ihren anderen personenbezogenen Daten gespeichert. Diese Art der Verarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage der Erfüllung des Nutzungsvertrags für die Website bezüglich erforderlicher Cookies oder Ihrer Einwilligung für freiwillige Analyse- und Marketingcookies.

Weiterführende Informationen über die von uns verwendeten Cookies sowie die Zwecke der verwendeten Cookies und die Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen finden Sie in unseren Cookie Richtlinien.

Eve misst den Erfolg ihrer Marketing-Kampagnen auch ohne den Einsatz von Cookies. Hierfür stützt sich Eve auf Informationen, die Ihr Browser automatisch mit uns teilt, wenn Sie auf eine unserer Anzeigen klicken und zu unseren Diensten weitergeleitet werden. Auf diesem Weg zählen wir, wie oft eine bestimmte Anzeige geklickt wird, um festzustellen, welcher unserer Kampagnen am erfolgreichsten ist. Daten werden dabei nur in aggregierter Form verarbeitet. Eve ist nicht in der Lage, sie anhand der so gewonnenen Daten zu identifizieren. Ihre Daten werden nicht an Dritten weitergegeben.

5. Wo wir Ihre personenbezogenen Daten speichern

Die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten werden innerhalb der Europäischen Union auf Cloud Servern von Amazon Web Services EMEA S.A.R.L. (im Folgunden "AWS") mit Niederlassung in Luxemburg und auf Cloud Servern von Google Commerce Limited (im Folgenden "GCL"), einer unter den Gesetzen Irlands eingetragenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, gespeichert. Im begrenzten Umfang können Daten jedoch auf Grundlage etwaiger Datenverarbeitungsvereinbarungen von Auftragsverarbeitern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (zuvor und im Folgenden "EWR") verarbeitet werden, die zusätzlichen Anforderungen an die Verarbeitung personenbezogener Daten in Drittländern gemäß Artikel 44 ff. DSGVO erfüllt (siehe unten). Ihre Gesundheitsdaten und andere sensible Daten verbleiben stets in der EU.

Sensible Daten werden zwischen Ihrem Browser und unserer Webseite in verschlüsselter Form übermittelt. Hierbei findet die Transport Layer Security („TLS") Anwendung. Bei der Übermittlung sensibler Daten sollten Sie jederzeit sichergehen, dass Ihr Browser unser Zertifikat überprüfen kann.

Richten Sie bitte sämtliche Anliegen bezüglich der Garantien für die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb des EWR direkt an uns.

6. Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten

Eve teilt ihre personenbezogenen Daten mit Dritten, um Ihnen ihre Dienste bereitzustellen oder soweit dies im Rahmen seines Geschäftsbetriebs erforderlich ist. Eve gibt Ihre Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung für kommerzielle Interessen Dritter weiter.

Ihre personenbezogenen Daten werden wie folgt offengelegt:

Dienstleister: Wir beauftragen technische Dienstleister mit dem Betrieb und der Wartung unserer Dienste. Diese Dienstleister treten sodann als Auftragsverarbeiter auf Grundlage von Datenverarbeitungsvereinbarungen i. S. d. Art. 28 DSGVO auf. Dies gilt auch für die Weitergabe Ihrer Daten an andere Eve Gesellschaften. Eine vollständige Liste der von uns streng in Einklang mit obigem Abschnitt 3 eingesetzten Auftragsverarbeiter finden Sie hier. Wo wir Dienstleister einsetzen, die personenbezogene Daten außerhalb des EWR (bzw. in sogenannten „Drittländern") verarbeiten, tun wir dies nur mit angemessen Schutzmaßnahmen für Rechte als Betroffener.

Die meisten unserer US-Dienstleister sind unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Wo dies nicht der Fall ist, greifen wir auf die EU- Standardvertragsklauseln inklusive zusätzlicher Sicherheiten (soweit erforderlich) zurück.

7. Dauer der Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange wie nötig oder für die gesetzlich oder anderweitig behördlich vorgesehene Dauer auf, jedoch stets in Einklang mit dem Grundsatz der Datenminimierung. Die genaue Speicherdauer für jede Art der Verarbeitung sind in obigem Abschnitt 3 dargelegt.

Werden Ihre personenbezogenen Daten zu mehr als einem Zweck verwendet, bewahren wir diese auf, bis die längste Speicherdauer abläuft, jedoch werden wir die Nutzung der Daten bereits nach Ablauf der kürzesten Speicherdauer einstellen (i. S. d. Grundsatzes der Zweckbindung). Den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten beschränken wir auf Personen, die diese Daten für die jeweiligen Zwecke benötigen. Hierbei findet stets der Grundsatz der Vollständigkeit und Vertraulichkeit Anwendung.

Nachdem die Verarbeitung Ihrer Daten zu den in Abschnitt 3 genannten Zwecken nicht mehr erforderlich ist oder Ihr Konto bei uns gelöscht wurde, werden wir einige Ihrer Daten in Einklang mit gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und mit begründeten betrieblichen Anforderungen sicher und separat speichern und aufbewahren.

  • Rechnungsdaten werden von uns in Einklang mit den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von sechs bzw. zehn Jahren (§ 147 AO, § 257 HGB) aufbewahrt.
  • Daten in Bezug auf die Überwachung nach dem Inverkehrbringen (einschließlich Gesundheitsdaten) bewahren wir in Einklang mit der Aufbewahrungsfrist nach geltendem Medizinprodukterecht auf.
  • Daten in Verbindung mit Ihrer Nutzung unserer Dienste (einschließlich Gesundheitsdaten) bewahren wir je nach betrieblichen Anforderungen für eine Dauer von bis zu sieben Jahren auf, um rechtliche Ansprüche geltend machen, ausüben und abwehren zu können.

Entfällt der Zweck für die Verarbeitung personenbezogener Daten, werden die betroffenen Daten entweder unwiderruflich anonymisiert (und in anonymisierter Form aufbewahrt) oder sicher gelöscht.

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Unter der DSGVO stehen Ihnen verschiedene (hierunter aufgelistete) Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu.

Ihre Rechte können Sie ausüben, indem Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular oder eine E-Mail an support@Eve.com zukommen lassen.

Verifizierung: Wir haben eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um die Echtheit Ihrer Anfrage zu verifizieren. So bitten wir Sie beispielsweise darum, uns eine Bestätigung von der E-Mail-Adresse zukommen zu lassen, die Sie in Ihrem Konto bei uns hinterlegt haben. So wissen wir, dass Sie der Inhaber dieser E-Mail-Adresse sind. Haben Sie jedoch keine E-Mail-Adresse hinterlegt, bitten wir Sie ggf. um einen Identitätsnachweis.

Das Recht auf Widerruf der Einwilligung: Beruht die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer vorherigen Zustimmung, haben Sie das Recht, diese jederzeit hier zu widerrufen. Die Ausübung Ihres Widerrufsrechts hat jedoch keinerlei Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der vor Ihrem Widerruf auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgten Verarbeitung.

Auskunftsrecht: Als betroffene Person haben Sie unter den Bedingungen des Artikels 15 der DSGVO ein Recht auf Auskunft. Genauer bedeutet dies, dass Sie das Recht haben, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden oder nicht. Sollte dies der Fall sein, haben Sie zudem ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Artikel 15 (1) DSGVO aufgeführten Informationen.

Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden"): Unter den Bedingungen des Artikels 17 der DSGVO steht Ihnen als betroffener Person das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden") zu. Dies bedeutet, dass Sie im Allgemeinen das Recht haben, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sodann verpflichtet sind, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der in Artikel 17 (1) DSGVO genannten Gründe zutrifft. Sie können dieses Recht jederzeit ausüben, indem Sie Ihr Konto in der Eve-App löschen.

Recht auf Beschwerde: Als betroffene Person haben Sie unter den in Artikel 77 DSGVO aufgeführten Bedingungen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Adresse: Friedrichstr. 219, 10969 Berlin; Tel.: 030 13889-0; E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de.

Bitten Sie uns darum, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen oder nicht mehr länger zu verarbeiten, bedeutet dies, dass Sie unsere Dienste nicht mehr in Anspruch nehmen oder zumindest diejenigen Teildienste nicht mehr nutzen können, die die Verarbeitung der gemäß Ihren Wünschen zu löschenden Daten erfordern. In der Folge haben Sie ggf. keinerlei Zugang mehr zu unseren Diensten.

9. Internationaler Datenschutz

Für Einwohner von Staaten außerhalb der EU, gelten zusätzlich gegebenenfalls weitere Informationen gemäß den jeweiligen lokalen Datenschutzgesetzen. Diese Rechte gelten zusätzlich zu Ihren Rechten als betroffene Person nach der DSGVO, wie in Abschnitt 8 oben erläutert, und können auf die dort beschriebene Weise ausgeübt werden. Wenn Sie Ihre Rechte nach DSGVO und den lokalen Datenschutzgesetzen gleichzeitig ausüben, garantiert Eve diese Rechte zusätzlich zueinander.

Die zusätzlichen Informationen finden Sie in der englischen Fassung der Datenschutzerklärung sowie der Version der jeweiligen Landessprache (soweit verfügbar).

9.4 Schweiz

Als Einwohner der Schweiz garantiert Ihnen Eve die Rechte, die im Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) vorgesehen sind. Diese Rechte gelten zusätzlich zu Ihren Rechten als betroffene Person nach der DSGVO, wie in Abschnitt 8 oben erläutert, und können auf die dort beschriebene Weise ausgeübt werden. Wenn Sie Ihre Rechte nach DSGVO und DSG gleichzeitig ausüben, garantiert Eve diese Rechte zusätzlich zueinander.

Die Verarbeitung Ihrer sensiblen personenbezogenen Gesundheitsdaten erfolgt entweder auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder gegebenenfalls auf der Grundlage unserer gesetzlichen Verpflichtungen als Hersteller von Medizinprodukten gemäß MDR.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Sämtliche künftig von uns vorgenommenen Änderungen an dieser Datenschutzerklärung werden auf dieser Seite bekanntgegeben und Ihnen ggf. per E-Mail, in der Eve-App oder auf anderem verfügbaren Wege mitgeteilt. Wir empfehlen Ihnen deshalb, diese Seite regelmäßig zu prüfen und sich über die Art und Weise unserer Verarbeitung Ihrer Daten auf dem Laufenden zu halten.